A few months ago, I advertised the meeting ‘KörperGegenwart, neue Technologien, neue Sammlungen’ to be held at the Deutsches Hygiene-Museum in Dresden, 22-24 April.
Now the program has been finalised — and it looks very good! After a plenary discussion on ‘Schauplätze der Schönheit: Klinik, Kunst, Medien und Museen’ on Thursday evening, there follows two days of presentations, most of which seem to be very relevant for the future of medical and science museums:
- ‘Körperspuren im Deutschen Hygiene-Museum. Strategien und Objekte’ (Susanne Roeßiger, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden)
- ‘Auf Biegen und Brechen. Zur (In)Formierung des Körpers’ (Stefan Rieger, Ruhr-Universität Bochum)
- ‘Der Körper und seine Teile. Vom Präparat zum transplantierten Organ’ (Katrin Solhdju, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin)
- ‘Vom Körper zum Maß. Zur Geschichte der Konfektionsgrößen’ (Daniela Döring, Humboldt-Universität zu Berlin)
- Vermessene Menschen. Vom Fingerabdruck bis zum Ganzkörperscan’ (Erika Feyerabend, BioSkop-Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften e.V.)
- ‘Prothesen exponieren. Sichtbarkeiten neuer Technologien’ (Karin Harrasse, Kunsthochschule für Medien Köln)
- ‘Design in der Orthetik. Innovative Prinzipien der Körperanformung’ (Andreas Mühlenberend, resolutdesign; Hochschule Magdeburg-Stendal)
- ‘Wie sieht der bionische Mensch aus?’ (Friedrich Ditsch, Technische Universität Dresden)
- ‘”It’s a Material World”´: Situiertheit, Verkörperung und Materialität in der neueren Robotik’ (Jutta Weber, Universität Bielefeld)
- ‘Von der Nasen- zur Gesichtstransplantation: Zur Geschichte und Zukunft der kosmetischen Chirurgie’ (Sander L. Gilman, Emory University, Atlanta)
- ‘Science Fashion´: TechnoNaturen und deren alltagskulturellen Umdeutungen im System der Mode’ (Elke Gaugel, Akademie der Bildenden Künste, Wien)
- ‘Wie kommt die Seele ins Museum? Medizinische Museen und das Transzendentale’ (Robert Bud, Science Museum, London)
- ‘Den biomedizinischen Apparat ausstellen: Materialität und Digitalität in “Split + Splice” (Kopenhagen)’ (Susanne Bauer, Humboldt-Universität zu Berlin)
- ‘Die Schärfung des Blicks. Kunstinterventionen in anatomischen Sammlungen’ (Ingeborg Reichle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
- ‘Körperwissen in der Kunst’ (Ute Meta Bauer, Massachusetts Institute of Technology, Boston)
As you can see, all presentations are in German — so the germanophilically challenged may have problems.
More here and here.